Das Pogramm für August und September ist da
Das neue Programm ist da und wir freuen uns auf ein Wiedersehn.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Das neue Programm ist da und wir freuen uns auf ein Wiedersehn.
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Samstag, den 23.September 2023 19:00 Uhr
Zur Ausstellungseröffnung laden wir herzlich ein.
Nikolaus Heidelbach Neue Zeichnungen
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Sonntag, den 8.Oktober 2023 19:00 Uhr
Gedichte von Tomas Tranströmer (Schweden)
ausgewählt und vorgelesen von Norbert Klein.
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3 €
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Donnerstag, den 26. Oktober 2023 20:00 Uhr
„Wie die Bilder ins Museum kamen – Biografien von Kunstwerken aus dem Wallraf-Richartz-Museum in Köln“ Puplikation Dr.Rainer Pabst
Auch Kunstwerke haben ihre Schicksale. Im Laufe der Jahre und Jahrhunderte sind die Bilder, die wir heute in den Museen bewundern, durch viele Hände gegangen. Nicht erst seit der spektakulären Entdeckung der Sammlung Gurlitt hat sich die Provenienzforschung, die nach der Herkunft und den früheren oder aktuellen Besitzverhältnissen von Kunstwerken fragt, als ein Zweig der kunsthistorischen Wissenschaften deutlicher etabliert. Solche Untersuchungen generieren oftmals höchst interessante Geschichten hinter den Bildern. Rainer Pabst, Mitglied im Arbeitskreis des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig und dort Referent für Bildprovenienzen, wird am Beispiel eines Bildes von Lucas Cranach d. Ä. die Ergebnisse der Forschung in seinem Vortrag vorstellen. Das Gemälde hat einen wahrhaft abenteuerlichen Weg über viele Stationen bis ins Museum hinter sich …
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 12 €
zu reservieren:per mail über: freiraum@protect-data.de
Samstag, den 4. November 2023 17.30 Uhr
Frank Wunsch ist nicht nur ein international bekannter Pianist und Komponist, sondern auch ein gefragter Lehrer.
Er unterrichtete von 1980 bis 2013 an der Musikhochschule Köln, wo er 2004 zum Professor ernannt wurde. Seine
Schülerinnen und Schüler gestalten an diesem Nachmittag ein buntes Programm, das von Blues und Swing bis
zu kammermusikalischen Stücken reicht und Uberraschungsgästen .
Eintritt 10|5 €
Wir laden herzlich ein.
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Sonntag, den 5.November 2023 19:00 Uhr
Gedichte über William Shakespeare – Wie ER uns gefällt
ausgewählt und vorgelesen von Norbert Klein.
Wir laden herzlich ein.
Eintritt 3 €
Anmeldung per mail über: freiraum@protect-data.de
Samstag, den 9. September 2023 20 Uhr
Amana Trio ist eine brasilianische Gruppe,mit Basis in Deutschland,die die südamerikanische Jazzkultur in ihrer Musik darstellt.
In ihrem Repertoire bringen die Musiker ihre Erfahrung mit brasilianischer Musik und auch viele verschiedene Musikstile wie Bossa Nova, Choro, Funk, Latin Jazz ein. Innerhalb dieser Stile werden auch einige eigene Kompositionen in das Repertoire aufgenommen.Die drei Musiker leben derzeit in NRW und kommen ursprünglich aus verschiedenen Regionen Brasiliens. Jeder von ihnen lässt seine Lebenserfahrung in den Sound der Gruppe einfließen.Die facettenreiche musikalische Identität der Gruppe offenbart eine hohe Klangqualität sowie eng verwobene Harmonien, die die Einfachheit der brasilianischen Lebensfreude zusammen mit harmonischer Tiefe vermitteln.Die Freude und Einheit, die die drei brasilianischen Musiker in ihrer Freundschaft erleben, ist offensichtlich und wird durch ihre Interpretationen auch mit dem Publikum durch die Musik geteilt.
Bruna Cabral| Percussionistin
Bianca Menezes | Flötistin
João Luís Nogueira | Gitarrist
Wir laden herzlich ein
Eintritt 16|8 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de
Donnerstag, den 21. September 2023 20 Uhr
Foto Reithofer Media
Foto SophieStocker@ Viktoria Hofmacher
Was mit der leidenschaftlichen Hingabe zu zwei
wunderbaren Spielarten – dem Tango und dem Klezmer
– begann, hat längst zu einer umfangreichen musika-
lischen Spurensuche geführt. KlezTango and Beyond
nennt das Duo aus Moritz Weiß und Ivan Trenev ihr
Debut-Album von 2019 und lässt dabei Klarinette und
Akkordeon in einen virtuosen musikalischen Dialog
treten.
Mit der jungen Cellistin Sophie Stocker erweitern sie
für ihren Auftritt im FREIRAUM ihre Zweierbesetzung zu
einem Trio. Und wenn sich das Cello mit der Klarinette
und dem Akkordeon vereint, kann die Welt auch einmal
für einen Moment stehen bleiben …
Moritz Weiß | Klarinette
Ivan Trenev | Akkordeon
Sophie Stocker | Cello
Wir laden herzlich ein
Eintritt 16|8 €
zu reservieren unter:
Freiraum 0221 / 823 12 40, per mail über: freiraum@protect-data.de